Wes Chill – Smooth But Deadly
Nachdem er im Vorfeld schon mit Kid Rock, Prince Vince und Jack Frost im Studio war, steigt Wes Chill 1994 schließlich auch endlich mit einem Solo-Release in die Arena. “Smooth as a jazz band but…
Nachdem er im Vorfeld schon mit Kid Rock, Prince Vince und Jack Frost im Studio war, steigt Wes Chill 1994 schließlich auch endlich mit einem Solo-Release in die Arena. “Smooth as a jazz band but…
Das Tape aus dem Vorjahr hat den “Yak-47 Style” schon mal grob vordefiniert, aber so richtig kommen Six Deep erst jetzt in Fahrt. Mehr Abwechslung, bessere Beats und natürlich kalte, finstere Hardcore-Stimmung bis zur letzten…
Da es sich aufgrund des Gruppennamens “Down South Deficit” gerade zu aufdrängt, fange ich direkt mit den Defiziten dieser “Apocalypse” an. Zum ersten ist es das ohne Zweifel kultverdächtige Pen & Pixel Cover, welches einen…
D.O.O.M. Entertainment und Diehard Records haben zwischen 1995 und 1998 insgesamt an die zwanzig Singles veröffentlicht und lassen auf dieser Koproduktion noch mal einen Teil ihrer Roster auflaufen. “Lost ‘N Yonkers” wurde ausschließlich auf Vinyl…
“Yak-47 Style” ist nach dem Debüt mit “Pretty Boys Don’t Survive Up North” (1993) das erste Albumslebenszeichen von Six Deep aus Pontiac, wobei man in diesem Fall eigentlich noch gar nicht von einem richtigen Gruppenrelease…
Der sperrige Titel “A Head Nädda’s Journey To Adidi Skizm” wirkt unnötig abschreckend, denn tatsächlich hat Rapperin Shä-Key auf ihrem sträflich unterschätzten Debütalbum einiges zu bieten. Die Dame kommt aus Yonkers/New York, ist Mitglied der…
Auch wenn er als Rapper nicht die ganz große Nummer ist und inhaltlich sowieso jedes erdenkliche Klischee bedient: mit seinem selbstproduzierten Soundmix aus smoothen und härteren Tunes schlägt sich Big-T auf “To All My Niggaz”…
Wenn man wirklich alles gehört haben muss, wo Battlecat seine Finger im Spiel hatte, dann – aber nur dann – kommt man wohl auch um dieses belanglose Album nicht herum. Gleich sechs Tracks hat der…
Man kann sie nicht hundertprozentig miteinander vergleichen, aber eine Sache haben “Street Wise” und die beiden Mobstyle-Releases “The Good, The Bad, The Ugly” (1989) und “Game Of Death” (1992) auf alle Fälle gemeinsam: diese Alben…
Straight from North Carolina to Baden-Württemberg: diese 1994 über Rapture gedroppte Scheibe fällt in erster Linie als gelungene deutsch-amerikanische Collabo auf. “Make Way For The Grimreaper” wurde in Stuttgart aufgenommen und von DJ Friction co-produziert,…