Na ja, ich seh das ganze nicht so tragisch und düster. Klar gibt es nicht mehr diese Aufbruchstimmung und das Innovationspotential dass man durchgängig bis nahezu Ende der 90er auf fast allen Alben unabhängig von der Region hören konnte, aber Grund den Teufel an die Wand zu malen besteht m.E. auch nicht. Es ist doch nur natürlich dass sich Rapper und Produzenten weiterentwickeln, das war im Vergleich zwischen dem Sound der 80er und der 90er doch auch klar zu erkennen (vergleicht man z.B. einen Rakim von 1987 mit 1995 oder DJ Premier mit Beats von 1989 und 1998 um mal ein paar einfache Beispiele rauszugreifen). Ich kann auch verstehen wenn jemand dem Sound der 90er einfach mehr zugetan ist - geht mir ja selber so - aber Bock den Ewiggestrigen zu spielen habe ich auch nicht. Es gibt auch anno 2008 immer noch Entwicklungen im Rap die ich mit Interesse verfolge und bei denen ich auch glaube dass da noch was rauszuholen ist. Klar, es gibt Experimente die (zu Recht) nur kurz überleben und ein eher geringes Haltbarkeitsdatum haben (z.B. Hyphy), aber Stillstand ist immer Rückschritt. Wenn einer mal was neues ausprobieren möchte und er seine Sachen immer noch verkauft: Hey, der Kerl ist flexibel und geht mit der Zeit, warum nicht, wenn es mir nicht gefällt höre ich halt seine alten Sachen

. Ich denke man muss sich dem ganzen mal etwas unvoreingenommener nähern, Rap ist letztlich nichts anderes als eine große Branche die sich - um sich selbst und ihre Produkte iim weitesten Sinne - weiterentwickeln muss um dauerhaft am Markt bestehen zu bleiben, dass sich da auch negative Entwicklungen auftun ist ganz klar. Ich bin mir sicher dass es auch heute noch einfach genug gute Rap-Alben gibt, es ist nur einfach viel schwerer die aus der Masse herauszupicken, weil es für die Rapper wesentlich einfacher geworden ist seine Sachen unter die Leute zu bringen. Früher konnte man ohne ein Label so gut wie gar nichts machen, heute haust du deine am PC mit selbst gebastelten Beats unterlegten Tracks auf deine eigene Myspace-Seite, verschickst 30.000 Freundesanfragen über irgendein selbst gebasteltes Computer-Programm und man wird automatisch wahr genommen. Wer aberauch heute noch bereit ist im Netz ein wenig zu wühlen (das was man vor 10 bis 15 Jahren im gut sortierten CD- oder Plattenladen um die Ecke gemacht hat), der wird sicherlich auch heute noch Perlen entdecken. Vielleicht mit einem anderen Sound, aber wer will schon ewig das gleiche hören? Ich jedenfalls nicht, bei mir läuft Rap der 80er bis heute im Wechsel, nur so kann sich doch auch herauskristallisieren wo man seine eigenen Favoriten sieht...
Lange Rede kurzer Sinn: Ich meine dass so eine Wahl auch im Jahre 2008 noch ihre Existenzberechtigung hat und ich bin mir ziemlich sicher dass in 10 bis 15 Jahren die Jahre 2000 bis 2010 im Rap sowieso anders wahr genommen werden und im nachhinein alle Experten wieder sagen werden: Schau mal was gerade in den Jahren für Klassiker erschienen sind (Viele Alben der 90er sind ja auch erst Jahre später in diesen Status erhoben worden). Also Supereule: Mach dein Ding weiter (selbst wenn auch ich einige andere Alben zur Wahl gestellt hätte)

!