bdm hat geschrieben:
Kenn mich da nicht aus, aber dass das "C" im Ring an einer anderen Stelle steht ist kein Indiz?
glaub ich nicht. ich denke das es so ist wie xact sagt.
wie und wo das C da rein kommt war garnicht mein gedanke dahinter. sondern eher das es überhaupt da ist. ich hab mal 10, 20 andere CDs angeschaut, keine hatte dieses C. ist also in gewisser weise was besonderes. daraus schließe ich das es entweder eine variation des OG releases ist, oder der fake presser extrem ins detail gegangen ist bei seiner "arbeit". und da stell ich mir wieder die frage ob man das heute überhaupt beeinflussen kann wenn man CDs pressen lässt. ich schätze nähmlich eher nicht. die rohlinge sind wie sie sind. ich glaube nicht das man da solche details bestellen kann.
was soll denn dieser fake release eigentlich kosten? würd mich ja schon sehr interessiern das ding...
edit: mir kommt da noch ein gedanke. und zwar wenn die silberne schicht im inneren CD rand weniger abstand zum CD loch hat, und gleichzeitig diese silberne schicht beim äußeren CD rand imperfections hat, villeicht ist dann eine charge einfach nicht optimal produziert worden damals? die silber schicht zu weit innen plaziert, und dadurch zu wenig außen was die imperfections hervorruft? ...wilde spekulation.
