UG Rap Community http://www.ugrap.de/forum/ |
|
Untersuchung aller Gegebenheiten http://www.ugrap.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=9576 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Jimmy C. [ 17.08.2011, 19:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Untersuchung aller Gegebenheiten |
Untersuchung aller Gegebenheiten,die Tabs und Abdrücke auf ein Cover begünstigen. Wer hat Ideen oder auch gründe die erklären können,weshalb sogenannte Tabs an den ecken von CD-cover entstehen können. |
Autor: | XACT77 [ 17.08.2011, 20:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ist jetzt nicht dein Ernst, oder? ![]() Wenn du ein Booklet nicht anständig unter die Haltenasen vom Deckel zurückschiebst (das Booklet an einer odere mehreren Stellen über der Halterung liegt), dann die Hülle schließt, dann hast du Abdrücke. ![]() |
Autor: | Jimmy C. [ 21.08.2011, 12:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sicherlich ist das mein ernst. Zumal unter bestimmten Bedingungen (die es ja herauszufinden gilt) auch dann Tabs entstehen,trotz sachgerechter Einführung des Booklets unter die dafür vorgesehenen Haltenasen. Es sind gerade diese Haltenasen welche diese typischen Tabs verursachen. |
Autor: | cuddie [ 21.08.2011, 12:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Jimmy C. hat geschrieben: Sicherlich ist das mein ernst...
lol alter, da kannst du auch untersuchungen anstellen wie bremsspuren in die buchse kommen. ![]() |
Autor: | XACT77 [ 21.08.2011, 14:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Jimmy C. hat geschrieben: Sicherlich ist das mein ernst. Zumal unter bestimmten Bedingungen (die es ja herauszufinden gilt) auch dann Tabs entstehen,trotz sachgerechter Einführung des Booklets unter die dafür vorgesehenen Haltenasen. Welche bestimmten Bedingungen denn? Wenn z.B. der Bereich, wo deine CDs im Regal schlummern auf einmal unter Wasser steht und die CDs nach ner Zeit incl. Booklets wieder langsam trocknen.... ja, dann gibt es unter Umständen auch Abdrücke und wellige Cover. Oder wenn jemand auf eine am Boden liegende CD (in der Hülle) tritt, dann kann das auch zu sogenannten Tabs führen. Wenn in deiner Regalreihe nur Platz für 10 CDs ist und du mit Gewalt versuchst 11 oder mehr da rein zu stopfen, dann leidet natürlich die Hülle der CD und unter Umständen auch das Booklet. Wenn man das Booklet 100000x entnimmt um zu schauen ob noch alles drin steht, es nach dem lesen/auswendig-lernen wieder reinschiebt.... dann leidet natürlich auch das beste Papier. Wenn das Booklet aus mehreren Seiten bestehen sollte (ich meine jetzt kein Booklet zum blättern wie in einem Buch) und man es nach dem lesen falsch zusammen faltet, dann kann das Booklet/Frontcover aufgrund seiner angestiegenden Dicke auch beim Einführen in Mitleidenschaft gezogen werden. ...etc ![]() Fakt ist: Wenn man das Booklet wieder so ins Case zurück schiebt, wie man es entnommen hat, während des schließen darauf achtet, dass das Booklet nicht über die 2 Haltestege/Knubbel (Booklet-Entnahmeseite) rutscht, dann entstehen keine!! Tabs! cuddie hat geschrieben: lol alter, da kannst du auch untersuchungen anstellen wie bremsspuren in die buchse kommen.
![]() |
Autor: | gregory [ 21.08.2011, 14:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
cuddie hat geschrieben: lol alter, da kannst du auch untersuchungen anstellen wie bremsspuren in die buchse kommen.
![]() ![]() ![]() |
Autor: | Too_much_trouble [ 21.08.2011, 15:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() |
Autor: | Jimmy C. [ 21.08.2011, 15:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nun es geht ja um die Entstehung der Tabs. Also nicht das Wasser welche das Booklet wellig macht,auch nicht das ständige herausnehmen des Booklets,und schon gar nicht das herum treten auf der hülle verursacht diese typischen Tabs. Es ist schlicht und einfach das Eigengewicht des Booklets welches auf die Haltenasen drückt und somit zur Entstehung dieser typischen Tabs beiträgt. Abhilfe schafft da nur,das man die CD - Hülle auf der Vorderseite liegend stapelt. |
Autor: | sicx187 [ 21.08.2011, 15:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() |
Autor: | XACT77 [ 21.08.2011, 18:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Boah, ich komm' mir gerade wie im falschen Film vor. ![]() Tabs, die durch das Eigengewicht des Booklets entstehen?? ![]() Schau dir mal die Haltenasen im Deckel und das Tray wo die CD drin liegt nochmal genau an. Da gibt es im Tray 4 Ausbuchtungen (oben 2 und unten 2) in welche die Nasen passen. Wenn man die Hülle schließt liegt das Booklet sogesehen auf der CD/auf dem Tray auf. Das Booklet hängt doch nicht durch, dass Abdrücke im Booklet entstehen! ![]() |
Autor: | sicx187 [ 21.08.2011, 18:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
XACT77 hat geschrieben: Boah, ich komm' mir gerade wie im falschen Film vor.
![]() Tabs, die durch das Eigengewicht des Booklets entstehen?? ![]() ![]() |
Autor: | cuddie [ 21.08.2011, 19:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Jimmy C. hat geschrieben: ...Es ist schlicht und einfach das Eigengewicht des Booklets
welches auf die Haltenasen drückt und somit zur Entstehung dieser typischen Tabs beiträgt. Abhilfe schafft da nur,das man die CD - Hülle auf der Vorderseite liegend stapelt. ja aber das tray hat doch ein loch in der mitte. da hängt sich dann das back cover durch. is also auch nich so das wahre deine taktik... |
Autor: | sicx187 [ 21.08.2011, 19:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hier die lösung für eure probleme http://www.lowkon.com/cd-regal/content.htm ![]() |
Autor: | XACT77 [ 21.08.2011, 20:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
sicx187 hat geschrieben:
Genau ![]() Das geht halt nur etwas ins Geld, wenn man eine ordentliche Sammlung zu Hause hat ![]() Der Nachteil bei solchen Wandregalen ist, dass die Cover schneller verblassen, je nachdem wieviel Sonnenlicht da drauf ballert. Oder man stellt die CDs ganz einfach (wie es fast jeder macht) hochkant ins Regal. ![]() |
Autor: | Jimmy C. [ 22.08.2011, 10:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn man sich die Tabs genau betrachtet,wird man feststellen das die Tabs genau die selbe Größe/Form bzw. Abdruck der Haltenasen besitzen. (und das ist der entscheidende Hinweis) Das bedeutet nämlich daß,das Booklet mit seinem Eigengewicht beständig auf die Haltenasen drückt. Das Booklet liegt natürlich auch auf der CD bzw. Tray drauf bis auf die vier Haltenasen-Punkte,an diesen stellen drückt sich das Booklet durch. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |