UG Rap Community

Aktuelle Zeit: 24.08.2025, 23:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 739 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 50  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.07.2006, 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.03.2004, 14:55
Beiträge: 5969
Wohnort: Midgard
Noodlez hat geschrieben:
Bild

Der siebente Sohn ist der Beginn einer Saga, wie man sie selten im Bereich der Fantasy findet. Card schildert darin die Geburt und das Leben von Alvin, dem siebenten Sohn eines siebenten Sohnes. Allein die Geburt selbst ist eine Geschichte für sich, denn bereits hier kämpft das Böse gegen diesen so wichtigen Menschen. Vor allem aber erzählt Card in schillernden Worten über das Gute und Böse im einzelnen Individuum und wie wichtig manchmal die Hilfe von anderen ist. Sein Held bleibt ein Mensch mit Fehlern, Stärken und Schwächen. Doch der Glaube an das Gute und das Vertrauen hilft ihm weiter.
Überhaupt wird hier der Glaube angesprochen und in feinfühligen Sätzen beschrieben.
Ich habe diesen Roman verschlungen. Er ist von Anfang an faszinierend und spannend. Card ist damit ein toller Einstand in seinen Zyklus gelungen.
Selbstverständlich wollte ich wissen, wie es weitergeht und habe mir deshalb auch die anderen Romane zugelegt. Ich habe es nicht bereut. Hier wird eine Welt beschrieben, wie sie hätte sein können. Ein Amerika in anderer Form. Obwohl mir viele bekannte Namen begegnet sind (u.a. Napoleon) - oder gerade deshalb - war ich begeistert. Ich würde mir mehr solcher "Zyklen" wünschen und nicht manche Endlosserien, bei denen sich einige Autoren nur was aus den Fingern saugen.
Card hat nicht deshalb einen Zyklus daraus gemacht, um zu Geld zu kommen. Diese Geschichte läßt sich nicht in einem Roman abhandeln. Die Charaktere nicht in flachen Sätzen beschreiben. Nur durch die Vielzahl der Worte und Sätze, der Beschreibungen und Hinweise, kann eine solche Welt klar vor dem Auge des Lesers aufleben.
Darüber hinaus hat dieser Roman von Card vieles mit seinen anderen Romanen gemeinsam (ich denke da an "Das große Spiel", der erste Roman aus dem Ender Zyklus). Der Protagonist ist erneut ein Kind. Nicht zum ersten Mal können wir also bei ihm die Entwicklung eines menschlichen Lebewesens mitverfolgen. Gerade das - und wohl auch der religiöse Aspekt seiner Geschichten (siehe "Hüter der Erde) - macht wohl seine Stärke im Bereich der Fantasy und SF aus.


Der zweite Teil :yeah:

Bild


Der zweite Band der Alvin Maker Saga führt uns in die Welt der Indianer dieser alternativen Geschichtsentwicklung ein, in der im Wilden Westen der Pioniere Natur und Naturmagie eine große Rolle spielen. Wir lernen die wichtigsten Persönlichkeiten der amerikanischen Ureinwohner kennen - inklusive Schwächen und Träumen. Ein Teil des Buch erzählt - für den Leser geradezu unmerklich eingeflochten - eine Epidsode des ersten Bands aus einer anderen Perspektive nach und verschafft dem Leser somit einige neue Erkenntnisse. Ferner spielen die Französischen Siedler in Amerika eine Rolle und einige historische Figuren haben Gastauftritte. Die Nebenhandlung um die Franzosen wirkt ein wenig eingeschoben, doch wird mit diesem Band der Saga deutlich, daß es sich nicht um einen Standardroman handelt - er nimmt stellenweise eher die Form einer Chronik. Orson Scott Card erzählt wirklich die Geschichte von Alvin Maker und seiner Bestimmung in diesem magischen Amerika und verzichtet dabei bewußt auf bekannte Erzählformen und Mittel. Trotzdem oder gerade deshalb schafft er es, den Leser diese Welt mit den Augen der Indiander sehen zu lassen. Dies ist eine Saga, in der es um Menschen und deren Schicksale geht. Wer sich mit diesen Figuren anfreunden kann, wird auch die nächsten Bände lesen wollen. Unterhaltsame, zum denken anregende Lektüre.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.07.2006, 11:08 
Offline
Site Owner
Benutzeravatar

Registriert: 06.12.2003, 01:13
Beiträge: 35254
Wohnort: Stuttgart
^^Das Cover erinnert an einen Groschenroman... :D

_________________
UGRAP YOUTUBE ++UGRAP DISCOGS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.07.2006, 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.03.2004, 14:55
Beiträge: 5969
Wohnort: Midgard
kann schon sein :D aber ist wirklich gut geschrieben

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.07.2006, 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.03.2004, 14:55
Beiträge: 5969
Wohnort: Midgard
da fällt mir noch so ein Spruch ein den ich irgendwo ma gelesen hab "never judge a book by it's cover" oder so :D :razz:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.07.2006, 13:13 
Offline

Registriert: 21.02.2006, 12:46
Beiträge: 1871
Bild

mein einziges buch :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.07.2006, 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.10.2004, 10:29
Beiträge: 4730
Genauso klasse wie die ersten drei Kayankaya Romane :thubms:

Bild

_________________
doin' dird bad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.07.2006, 23:07 
Offline

Registriert: 06.12.2003, 14:14
Beiträge: 6050
Wohnort: Berlin
Am wochenende hermann hesse - unterm rad gelesen und jetzt kommt:

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.07.2006, 02:35 
Offline

Registriert: 12.01.2006, 13:19
Beiträge: 297
Bild

das sagt der verlag dazu:
Was Sie schon immer über den Verfasser von "Jacks Gutenachtgeschichten" wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten. Oder fragten, aber keine Antwort bekamen.

Vergessen Sie Horrorstories und Gruselgeschichten. Das wahre Grauen des Lebens lauert genau da, wo man es schon immer vermutet hat; in Vergnügungsparks im Ruhrpott, hinter der Fratze des eigenen Onkels oder bei den Pakistan Airlines.

Aus der schmerzhaft spitzen Feder Torsten Sträters kommt dieses Paket absurder bis zynischer Geschichten aus dem Alltag. Der Autor demonstriert eindrucksvoll, wie man mit der richtigen Einstellung und der nötigen Kreativität auch aus den banalsten Situationen Chaos, Peinlichkeit und Verwirrung herstellen kann. Und er versichert hinter vorgehaltener Hand: Jedes Wort ist wahr. - Was ihm aber wahrscheinlich keiner glauben wird.

ich sage : :thumbs:

der autor schreibt eigentlich vorallem horror short stories, die auch sehr gut sind! er wird öfters mal als dt. stephen king bezeichned, was ich aber nicht verstehe denn sein stil ist eigentlich viel besser! oft ironisch, teilweiße shcon zynisch... sogar seine horrorkurzgeschichten lassen mich öfters mal ein (fieses) grinsen aufsetzen ! :hurra:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2006, 10:34 
Offline

Registriert: 06.12.2003, 14:14
Beiträge: 6050
Wohnort: Berlin
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.08.2006, 22:33 
Offline

Registriert: 06.12.2003, 14:14
Beiträge: 6050
Wohnort: Berlin
Bild

:love:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.08.2006, 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2006, 15:36
Beiträge: 1232
Wohnort: Berlin
bret easton ellis - glamorama

hab zwar erst ein viertel hinter mir (in dem ellis-typisch nicht wirklich viel passiert ist) aber der buch fesselt mich irgendwie total :love:
erinnert zwar stellenweise stark an american psycho, kann allerdings im gegensatz dazu mit wirklicher story und mehr flair punkten...ich update meinen post mal, wenn ichs ganz gelesen hab :thumbs:

auch schwer zu empfehlen:

chuck palahniuk - flug2039...hab ich neulich in ein paar tagen verschlungen, liest sich am anfang sehr zäh und wird sehr abstrus aber manche stellen mittendrin sind wirklich göttlich. schöne satire :thumbs:

_________________
they call me period cause i come visit your girlfriend once a month


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.09.2006, 17:38 
Offline
Globaler Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 06.12.2003, 02:53
Beiträge: 19405
Wohnort: Berlin
Bild


Hab das Teil in kürzester Zeit eingesaugt...zu geil!!
Dürfte auch für Nicht-Ruthless/Eazy-E Fans interessant sein,
aber für alle die sowieso auf das Label & El Padrino Di Mafiosi-Rap :razz:
stehen, ist das Buch ein Muss!!!

_________________
Bild
__________________________________
FB: https://www.facebook.com/puddahstore
Shop: https://www.rapmazon.com/
Email: info@rapmazon.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.09.2006, 15:03 
Offline

Registriert: 06.12.2003, 11:42
Beiträge: 17184
Bild

Vor fast dreißig Jahren machte der dänische Populist Mogens Glistrup den absurden Vorschlag, Dänemark solle seine Armee abschaffen und unter der Nummer des Verteidigungsministeriums einen Anrufbeantworter mit der Durchsage einrichten: »Liebe Russen, wir werden kapitulieren!« Glistrup ist längst vergessen, aber seine Idee hat sich durchgesetzt. Denn nicht nur Dänemark, sondern ganz Europa scheint kapituliert zu haben - allerdings nicht vor den Russen. Spätestens seit dem Streit um die Mohammed-Karikaturen, die in der dänischen Zeitung Jyllands-Posten veröffentlicht wurden, ist nämlich deutlich geworden: Europa sucht sein Heil im Appeasement, in der vorauseilenden Selbstaufgabe. Die Schweizer Firma Nestlé schaltet Anzeigen in arabischen Zeitungen, in denen sie versichert, sie werde keine Produkte aus Dänemark verwenden oder vermarkten, in Italien wird Oriana Fallaci der Prozess gemacht, in Deutschland möchte der für Sport und Spiele zuständige Minister ein »guter Gastgeber« für den iranischen Präsidenten sein, wenn der zur Fußball-WM nach Deutschland kommt. Dass der die Endlösung der Judenfrage im Nahen Osten vollenden will, soll der Gastfreundschaft keinen Abbruch tun. Der engagierte Publizist Henryk M. Broder, der mit seinen polemischen Wortmeldungen immer wieder heftige Kontroversen ausgelöst hat, widmet sich in seiner neuen Streitschrift der europäischen Reaktion auf die Herausforderungen des Islamismus und gelangt dabei zu einer alarmierenden Einsicht: Wie die Appeasement-Politik gegenüber Hitler die aggressive Haltung der Nazis nur befördert hat, so laufen die Europäer mit ihrer Politik der Beschwichtigung heute Gefahr, die Transformation Europas zu einem islamischen Kontinent zu beschleunigen.

----

:thumbs:

Und das hat er vor den Ereignissen um den Papst und die Absetzung der Mozart-Oper geschrieben. Sehr aktuelles Thema, dargelegt von einem der provokativsten deutschen Autoren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.10.2006, 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.10.2004, 15:19
Beiträge: 5407
Bild

schon jemand gelesen? cocka hola company war der shit!! :cool:
kann also eigentlich nur geil sein das ding - werds mir sofort zulegen sobald der preis etwas runtergeht

_________________
Bild

I SPIT IN THE FACE OF PEOPLE
WHO DONT WANT TO BE COOL


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.10.2006, 04:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.12.2003, 14:31
Beiträge: 394
Wohnort: Berlin
emil und die dedektive von erich kästner! der coolste typ überhaupt!

_________________
Stalkin' gat fools, walkin' jack moves


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 739 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 50  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de