UG Rap Community
http://www.ugrap.de/forum/

Filme der 50 und 60er Jahre
http://www.ugrap.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=485
Seite 1 von 2

Autor:  bdm [ 02.02.2004, 20:07 ]
Betreff des Beitrags:  Filme der 50 und 60er Jahre

Hab ein kleines Faible für die filmischen Erzeugnisse dieser Zeit ... was könnt ihr denn so empfehlen ...?? Hitchcock, Western, Sandalenfilme.. etc etc..

Autor:  bdm [ 02.02.2004, 20:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Hab mir vor kurzem erst wieder diesen hier angeschaut..das war für die Leute damals der absolute Schocker.. gemessen am heutigen Kino eigentlich lächerlich..aber Anthony Perkins spielt wie ein Gott!! :thumbs:

Bild

Autor:  Lost Citizen [ 02.02.2004, 20:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Zieh dir mal den rein:

Bild

Orson Welles Meisterwerk Citizen Kane gehört sicherlich zu den besten Filmen aller Zeiten. Welles produzierte ihn (und führte Regie) im Alter von 26 Jahren. Der Film rollt sich immer noch auf wie ein Traum und trägt den Zuschauer entlang der mysteriösen Ströme der Zeit und des Erinnerungsvermögens um am Ende eine reife (wenn auch zweideutige) Schlussfolgerung zu ziehen: Menschen sind die Summe ihrer Widersprüche, und es ist nicht einfach sie kennenzulernen.
Welles spielt den Zeitungsmagnaten Charles Foster Kane, der als Junge durch seine Mutter sehr reich geworden ist. Diese stellt ihn unter die Vormundschaft eines reichen Industriellen, der ihn mit in den Osten nimmt, um ihn dort zu erziehen. Ergebnis ist, dass für den Rest seines Lebens jeder Schritt, sei er gut gemeint, tyrannisch oder selbstzerstörerisch, in gewisser Weise eine Reaktion auf dieses Ereignis zu sein scheint, das ihn zutiefst verletzt hat.

Citizen Kane wurde von Welles und Herman J. Mankiewicz geschrieben, und von Kameramann Gregg Toland in Szene gesetzt. Der Film ist die Summe aller Ambitionen, die Welles als Künstler in Hollywood hatte. Er geht bis an die Grenzen des damals technisch Machbaren, um einen wirklich magischen Film zu kreieren. Citizen Kane ist ein visuelles und akustisches Erlebnis, das fast aus dem Unterbewussten des Betrachters zu wachsen scheint. Als Kane führt Welles sogar den Einfluss Bertold Brechts auf die Schauspielerkunst im Film ein. Der Film ist wahrhaftig eine einzigartige Arbeit und in vielen Dingen immer noch der modernste Film des vergangenen Jahrhunderts. --Tom Keogh

Autor:  carlito [ 02.02.2004, 20:11 ]
Betreff des Beitrags: 

yo, wenn ich an hitchcock denk dann fällt mir immer "die vögel" ein...krieg immer noch 'n komisches gefühl wenn ich viele vögel an einem baum oder so seh *lol*

Autor:  bdm [ 02.02.2004, 20:14 ]
Betreff des Beitrags: 

citizen kane ist noch älter..aus den 30er jahren .. die schlußszene ist ziemlich geil...und die kulisse von seinem riesen haus auch nicht übel.. :thumbs:

also ich muss sagen dass ich "die vögel" total langweilig finde..liegt vielleicht daran dass ich ihn das erste mal auf italienisch gesehen habe, und da wirken irgendwie alle filme lächerlich.. :D

der hier ist auch sehr gut. von hitchcock..

Bild

deutscher titel ist "das fenster zum hof" .. das spielt alles nur in einem zimmer..trotzdem spannend..

Autor:  Lost Citizen [ 02.02.2004, 20:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich glaub Citizen Kane ist von 41 ;)

Autor:  bdm [ 02.02.2004, 20:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Cobra Hunter hat geschrieben:
Ich glaub Citizen Kane ist von 41 ;)


hast nachgeschaut du spitz :D

falls ihr euch schon immer mal gefragt habt welchen film cane's opi sich in menace II society reinzieht ... das ist dieser hier ... mit james stewart...ist mir persöpnlich zu kitschig..auch wenn die story interessant ist..

Bild

Autor:  carlito [ 02.02.2004, 20:23 ]
Betreff des Beitrags: 

chainsnatcha hat geschrieben:
also ich muss sagen dass ich "die vögel" total langweilig finde..liegt vielleicht daran dass ich ihn das erste mal auf italienisch gesehen habe, und da wirken irgendwie alle filme lächerlich.. :D



guck dir nie, wirklich NIE nen synchronisierten griechischen film an...du würdest zwar nichts verstehen aber trotzdem ablachen, so lächerlich isses *lol*

zum glück werden die meisten mit untertiteln gezeigt, nur so südamerikanische serien werden synchronisiert *lol*

also die vögel hatte ich halt zum 1en mal als kleiner wicht gesehen und da ist man schon beeindruckt vom ganzen, das prägt sich ein..*lol*

Autor:  brayn [ 02.02.2004, 20:25 ]
Betreff des Beitrags: 

wurden ende der 60er jahre nicht die ganzen bösen horror-splatter filme gedreht, die heute alle nur beschlagnahmt sind (ich weiss interessiert hier keinen, aber bin mir ned sicher :) ).......?

Autor:  bdm [ 02.02.2004, 20:26 ]
Betreff des Beitrags: 

carlito hat geschrieben:
chainsnatcha hat geschrieben:
also ich muss sagen dass ich "die vögel" total langweilig finde..liegt vielleicht daran dass ich ihn das erste mal auf italienisch gesehen habe, und da wirken irgendwie alle filme lächerlich.. :D



guck dir nie, wirklich NIE nen synchronisierten griechischen film an...du würdest zwar nichts verstehen aber trotzdem ablachen, so lächerlich isses *lol*



schon komisch, aber in der hinsicht klingt deutsch einfach besser ... in manchen fällen (robert de niro) ja sogar als das original.. :D

Autor:  Boogiezzy [ 10.02.2004, 23:59 ]
Betreff des Beitrags: 

cowboy movies was cool...I don't know what year are they dated, but it was cool movies

Autor:  mare [ 27.04.2004, 20:42 ]
Betreff des Beitrags: 

citizen kane wird man wohl nicht mehr übertreffen können...aber hier noch paar alte filme die echt gut sind.
Bild
Bild
Bild
Bild

Autor:  Noodlez [ 27.04.2004, 21:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Ben Hur

Spartacus

und diese Sinbad Filme mit diesen animierten "Knetmännchen" fand Ich als kleiner Junge "stylisch" lol :ugly: und die ganzen billigen veralteten Herculesfilmen :ugly:´und ich die erste Verfilmung von Troja ist cool..ansonsten noch

Spiel mir das Lied vom Tod

Für eine Hand voll Dollar

Für eine Hand voll Dollar mehr (Ich glaub die sind auch von Sergio Leone)

Sie nannten Ihn Pferd

und...

Lawrence Von Arabien

mehr fällt mir jetzt nich ein..aber gibt#s sicher nicht alle zukaufen glaub ich..jedenfalls nich einige Sandalenfilme :sad:

Autor:  Fake Money [ 28.04.2004, 15:33 ]
Betreff des Beitrags: 

Noodlez hat geschrieben:
Spiel mir das Lied vom Tod


was die spannung angeht sowieso der beste film aller zeiten :thumbs:

Autor:  bdm [ 28.04.2004, 15:39 ]
Betreff des Beitrags: 

breach hat geschrieben:
Bild


kommt der an "flucht von alcatraz" mit clint eastwood ran?

--- zu spiel mir das lied vom tod ein kommentar von sergio leone:

"Der Rhythmus des Films ist darauf angelegt, die Spannung der letzten Atemzüge eines Menschen kurz vor seinem Tod wiederzugeben. "Spiel mir das Lied vom Tod" ist vom Anfang bis zum Schluss ein Tanz mit dem Tod. Alle Charaktere des Films, mit Ausnahme von Claudia Cardinale, sind sich der Tatsache bewusst, dass sie am Ende nicht überleben werden."

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/