UG Rap Community

Aktuelle Zeit: 20.05.2025, 04:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 739 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 50  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2007, 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.03.2006, 18:22
Beiträge: 6879
:thumbs: :)

_________________
STAY TRUE AND HOLD UP 4 MY OWN
I KNOW THAT I'M WRONG
BUT I KEEP ROLLIN ON!!

"GZ 4 LIFE PROMOTIONZ..REALEST OF DA REAL"
http://www.youtube.com/user/Gz4LifePromotion

HATERS CUM IN PACKS, REAL NICCAS COME ONE DEEP!
https://www.facebook.com/Gz4LifePromotion
https://www.reverbnation.com/gz4lifepromotion


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2007, 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2005, 21:56
Beiträge: 16038
Wohnort: southwest
ist auch nicht nur gewaltverherrlichend oder gangglorifizierend , sondern stellt auch seinen reifeprozess und wandlung dar . grosser teil des buches handelt vom leben im bau , was für deinen kollegen ja besonders passend ist :thumbs:

_________________
Zitat:
Hat der g-funkdafied viel Ahnung von Rap?Nein definitiv nicht! Ist er ein hurenbastard?Keine Frage!


G-Funkafied hat geschrieben:
ich lutsch slims pimmel


[quote="EvilMayne666"
haha du bist doch der jude von dem avatar oder ? wie du halbes hemd am posen bist und denkst du wärst der gee ich bepiss mich.. dass du dich überhaupt noch traust hier die fresse aufzureissen nachdem jeder hier gesehen hat was für ein lappen du bist...ich scheiss auf dich und dein dämliches gelaber also halt die schnauze und nimm meinen namen nicht mehr in den mund sondern lieber wieder den penis von deinem vater :cool:[/quote]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2007, 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.03.2006, 18:22
Beiträge: 6879
bigdickgangsta hat geschrieben:
ist auch nicht nur gewaltverherrlichend oder gangglorifizierend , sondern stellt auch seinen reifeprozess und wandlung dar . grosser teil des buches handelt vom leben im bau , was für deinen kollegen ja besonders passend ist :thumbs:


:cool:
auf jeden Fall!!

CD hat er sich auch schon organsiert...3-6 -Unbreakables, Nas-It was written, 2Pac - Greatest Hits, Lil Jon - Crunk Juice :ugly:

Ist der einzigste meiner Freunde der auch ne coole Sammlung hat, 300-400stück oder so.. hat auch bei Puddah und Pusherman z.b. cd gekauft..
großer rap-a-lot fan und die alten 3-6 sachen! :thumbs:

_________________
STAY TRUE AND HOLD UP 4 MY OWN
I KNOW THAT I'M WRONG
BUT I KEEP ROLLIN ON!!

"GZ 4 LIFE PROMOTIONZ..REALEST OF DA REAL"
http://www.youtube.com/user/Gz4LifePromotion

HATERS CUM IN PACKS, REAL NICCAS COME ONE DEEP!
https://www.facebook.com/Gz4LifePromotion
https://www.reverbnation.com/gz4lifepromotion


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2007, 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2005, 21:56
Beiträge: 16038
Wohnort: southwest
ist das einer von deinen lockdown homies aus deiner sig ? ;)

_________________
Zitat:
Hat der g-funkdafied viel Ahnung von Rap?Nein definitiv nicht! Ist er ein hurenbastard?Keine Frage!


G-Funkafied hat geschrieben:
ich lutsch slims pimmel


[quote="EvilMayne666"
haha du bist doch der jude von dem avatar oder ? wie du halbes hemd am posen bist und denkst du wärst der gee ich bepiss mich.. dass du dich überhaupt noch traust hier die fresse aufzureissen nachdem jeder hier gesehen hat was für ein lappen du bist...ich scheiss auf dich und dein dämliches gelaber also halt die schnauze und nimm meinen namen nicht mehr in den mund sondern lieber wieder den penis von deinem vater :cool:[/quote]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2007, 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.03.2004, 14:55
Beiträge: 5969
Wohnort: Midgard
Bild

hab ich letztens zu ende gelesen, sehr tolles Buch. :yeah:

Zitat:
Im übrigen lade ich den Leser zu einem einfachen Gedankenexperiment ein: Angenommen, wir geben einem Übersetzer einen französischen Text, der im Format A4 und im Schriftgrad 12 Punkt gedruckt 200 Seiten umfaßt, und der Übersetzer bringt uns als Resultat seiner Arbeit einen Text im selben Format und gleicher Schrift, der 400 Seiten umfaßt. Der gesunde Menschenverstand sagt uns, daß mit dieser Übersetzung etwas nicht stimmen kann. Ich denke, man könnte den Übersetzer fortschicken, ohne sein Produkt gelesen zu haben. Gäben wir jedoch einem Filmregisseur die kürzeste jemals geschriebene Kurzgeschichte, die wir dem guatemaltekischen Schriftsteller Augusto Monterroso verdanken und die da lautet: Cuando despertó, el dinosauro todavía estaba allí (»Als er/sie/es erwachte, war der Dinosaurier immer noch da«), und er brächte uns ein Videoband mit einem zwei Stunden langen Film, so könnten wir nicht ohne weiteres entscheiden, ob es sich um ein inakzeptables Produkt handelt. Wir müßten den Film erst sehen, um zu verstehen, wie der Regisseur diese unheimlich anmutende Geschichte interpretiert und in Bilder umgesetzt hätte.
Walt Disney hat aus Pinocchio einen Film gemacht. Natürlich haben die Collodianer sich beschwert, daß Pinocchio darin wie ein Tirolerbub aussieht, daß er nicht so hölzern ist, wie ihn die ersten Illustrationen von Mazzanti oder Mussino unserer kollektiven Bilderwelt eingebrannt haben, daß einige Elemente der Handlung geändert worden sind und so weiter. Aber nachdem Walt Disney die Filmrechte einmal erworben hatte (was überdies bei Pinocchio gar nicht mehr nötig war), konnte ihn niemand wegen Untreue vor Gericht stellen – können doch selbst die noch lebenden Autoren eines an Hollywood verkauften Buches sich höchstens noch entrüsten und vom Regisseur distanzieren, aber wenn der Produzent den Lizenzvertrag vorlegt, ist kaum noch etwas zu machen.
Gäbe dagegen ein französischer Verlag eine Neuübersetzung von Pinocchio in Auftrag und der Übersetzer lieferte ihm einen Text, der mit Longtemps je me suis couché de bonne heure anfinge, so hätte der Verlag das Recht, die Arbeit abzulehnen und den Übersetzer unbezahlt fortzuschicken. Beim Übersetzen im engeren Sinne gilt ein stillschweigendes Prinzip, nach dem man sich an die rechtsverbindliche Respektierung der Worte anderer zu halten hat, auch wenn es eine interessante juristische Frage ist, was man unter Respektierung der Worte anderer versteht, wenn man von einer Sprache in eine andere wechselt.
Klarstellen möchte ich (und hoffe, damit keinen Anlaß zur Empörung für einige schöne Seelen zu geben), daß ich, um die Übersetzung im engeren Sinne zu definieren, mich lieber an ökonomische Kriterien und solche der beruflichen Ethik halte als an mystische Spekulationen über den inneren Gleichklang, der sich zwischen Autor und Übersetzer einstellen müsse. Wenn ich eine Übersetzung lese, die ein großer Dichter von einem anderen großen Dichter gemacht hat, erwarte ich nicht etwas, das dem Original sehr ähnlich ist; im Gegenteil, ich lese die Übersetzung gewöhnlich, weil ich das Original bereits kenne und sehen will, wie der übersetzende Künstler sich zu dem übersetzten Künstler verhalten hat, sei’s in Begriffen der Herausforderung oder der Hommage. Wenn ich ins Kino gehe, um Pietro Germis Un maledetto imbroglio [Unter glatter Haut] zu sehen, denke ich nicht, auch wenn ich weiß, daß der Film »frei nach« Gaddas Gräßlicher Bescherung in der Via Merulana gemacht worden ist, daß ich anschließend auf die Lektüre des Buches verzichten könnte (es sei denn, ich bin ein geistig minderbemittelter Kinogänger). Ich weiß von vornherein, daß ich in dem Film Elemente der Handlung, psychologische Züge der Personen und einige römische Milieus wiederfinden werde, aber sicher kein Äquivalent des vertrackten und anspielungsreichen Umgangs mit Sprache, für den Gadda berühmt ist.
Lese ich dagegen die italienische Übersetzung eines fremdsprachigen Werkes, sei es einer soziologischen Abhandlung oder eines Romans (wobei ich im zweiten Fall mehr Risiken eingehe als im ersten), so erwarte ich, daß mir die Übersetzung so genau wie möglich sagt, was im Original geschrieben steht. Auslassungen einzelner Abschnitte oder ganzer Kapitel werde ich als Betrug empfinden, ich werde mich ärgern, wenn ich auf offenkundige Übersetzungsfehler stoße (was, wie wir sehen werden, aufmerksamen Lesern auch dann passiert, wenn sie nur die Übersetzung lesen, ohne das Original zu kennen), und es wird mich empören, wenn ich entdecke, daß der Übersetzer – sei’s aus Nachlässigkeit oder in bewußter Zensurabsicht – eine Person das Gegenteil dessen tun oder sagen läßt, was sie im Original getan oder gesagt hat. Als Kinder lasen wir Bücher, in denen uns die großen Klassiker »nacherzählt« und dabei ad usum delphini zurechtgestutzt wurden. Ich erinnere mich, daß in einer Kurzfassung von Victor Hugos Misérables der Polizist Javert, gequält vom Widerspruch zwischen seiner Pflicht und seiner Dankbarkeit gegenüber Jean Valjean, anstatt sich umzubringen den Dienst quittierte. Da es sich um eine Bearbeitung handelte, kam ich mir, als ich später die Wahrheit entdeckte, nicht direkt betrogen vor (ich konnte im Gegenteil feststellen, daß die Bearbeitung mir Handlung und Geist des Romans recht gut vermittelt hatte). Doch wenn ich so etwas in einer Übersetzung fände, die sich als solche präsentiert, würde ich von Verletzung eines meiner Rechte sprechen.
Man könnte hier einwenden, dies seien bloß verlegerische Konventionen, rein kommerzielle Anforderungen, und solche Kriterien hätten nichts mit einer Philosophie oder Semiotik der verschiedenen Arten von Übersetzung zu tun. Aber ich frage mich, ob derlei juristisch-kommerzielle Kriterien tatsächlich einem ästhetischen oder semiotischen Urteil ganz äußerlich sind.
Als Michelangelo beauftragt wurde, die Kuppel des Petersdoms zu entwerfen, wird die unausgesprochene Erwartung gewesen sein, daß diese Kuppel nicht nur schön, harmonisch und großartig werde, sondern auch, daß sie nicht einstürzte – und dasselbe erwartet man heute, was weiß ich, von Renzo Piano, wenn man ihm den Auftrag erteilt, ein Museum zu entwerfen. Es mögen dies juristisch-kommerzielle Kriterien sein, aber sie sind nicht kunstfremd, denn zum Wert eines Kunstwerks gehört auch die Perfektion seines Funktionierens. Als Philippe Starck mit dem Entwurf einer Zitronenpresse beauftragt wurde, hat man da nicht in seinen Vertrag hineingeschrieben, daß zu den Funktionen des Geräts nicht nur gehören sollte, den Saft aus der Zitrone fließen zu lassen, sondern auch, die Kerne zurückzuhalten? Offenbar nicht, denn Starcks Zitronenpresse läßt die Kerne ins Glas fallen, vielleicht weil dem Designer eine irgendwie geartete Auffangrinne unästhetisch erschien. Wäre in seinem Vertrag präzisiert worden, daß die neue Zitronenpresse ungeachtet ihrer neuen Form alle Merkmale einer traditionellen Zitronenpresse haben sollte, dann hätte der Auftraggeber das Recht gehabt, dem Designer das Objekt zurückzugeben. Daß dies nicht geschehen ist, liegt vermutlich daran, daß der Auftraggeber gar keine echte Zitronenpresse haben wollte, sondern ein Kunstwerk und conversation piece, das die Käufer als eine abstrakte Skulptur begehren würden (die übrigens sehr schön anzusehen ist, dabei beunruhigend wie ein Tiefseeungeheuer) oder jedenfalls als ein Prestigeobjekt, nicht als ein Haushaltsgerät, das man praktisch benutzen kann.
Im übrigen muß ich immer an eine Geschichte denken, die ich als Kind gehört hatte, als die Erinnerung an die italienische Eroberung Libyens und den jahrelangen Kampf gegen die »Rebellenbanden« noch frisch war (es lebten noch viele, die daran teilgenommen hatten). Es geht um einen italienischen Abenteurer, der sich von den Besatzungstruppen als Dolmetscher für Arabisch hatte anheuern lassen, ohne auch nur ein Wort Arabisch zu verstehen. Eines Tages faßte man einen mutmaßlichen Rebellen und unterzog ihn einem Verhör; der italienische Offizier stellte seine Fragen auf italienisch, der falsche Dolmetscher murmelte ein paar Sätze in einem von ihm erfundenen Arabisch, der Befragte verstand nichts und antwortete wer weiß was (vermutlich, daß er nichts verstand), der Dolmetscher »übersetzte« ins Italienische, was ihm gerade einfiel, vielleicht daß der Mann sich weigerte zu antworten oder daß er alles gestand, und gewöhnlich wurde der arme Rebell dann erschossen. Ich stelle mir vor, daß der Betrüger auch manchmal barmherzig handelte und seinen unglücklichen Opfern Worte in den Mund legte, die sie retteten. In jedem Fall weiß ich nicht, wie die Geschichte ausging. Vielleicht hat der Dolmetscher ehrenvoll bis zum Lebensende von dem Geld gelebt, daß ihm ausgezahlt wurde, vielleicht ist er entlarvt worden – und dann war das Schlimmste, was ihm passieren konnte, aus den Diensten der Armee entlassen zu werden.
Doch immer wenn ich an diese Geschichte denke, komme ich wieder zu dem Schluß, daß Übersetzung im engeren Sinne eine sehr ernsthafte Sache ist, die einen beruflichen Ehrenkodex erfordert, den keine dekonstruktive Übersetzungstheorie jemals wird neutralisieren können.
Darum werde ich von nun an, wenn ich den Begriff Übersetzung gebrauche (sofern er nicht in Anführungszeichen steht oder irgendwie spezifiziert wird), immer die Übersetzung aus einer natürlichen Sprache in eine andere meinen, also die Übersetzung im engeren Sinne.
Natürlich werde ich im folgenden auch von der sogenannten intersemiotischen Übersetzung sprechen, gerade um aufzuzeigen, was sie mit der Übersetzung im engeren Sinne gemeinsam hat und was sie von ihr unterscheidet. Durch richtiges Verständnis der Möglichkeiten und Grenzen der einen werden wir auch die Möglichkeiten und Grenzen der anderen besser verstehen. Man interpretiere dies nicht als eine Form von Mißtrauen oder Desinteresse gegenüber intersemiotischen Übersetzungen. So beurteilt zum Beispiel Nergaard (2000:25) meine Einstellung zu intersemiotischen Übersetzungen als »skeptisch«. Was könnte Skepsis in diesem Fall heißen? Daß ich nicht glaube, daß es filmische Versionen von Romanen gibt oder musikalische Versionen von Bildern? Oder daß ich nicht glaube, daß einige dieser Versionen von hohem künstlerischen Wert, großem intellektuellen Reiz und breitem Einfluß auf das kulturelle Umfeld sein können? Offensichtlich nein. Ich bin höchstens darüber skeptisch, ob es angebracht ist, solche Werke Übersetzungen zu nennen anstatt, wie wir sehen werden, Umwandlungen, Bearbeitungen oder Adaptionen. Aber das ist keine Skepsis, das ist terminologische Vorsicht oder Sinn für Unterscheidungen, und wer zum Beispiel die kulturellen und ethnischen Unterschiede zwischen einem Italiener und einem Deutschen hervorhebt, ist deshalb nicht »skeptisch« betreffend die Existenz der Deutschen oder ihre Rolle in der Entwicklung der abendländischen Zivilisation. Die sogenannte intersemiotische Übersetzung ist ein aufregendes Thema, und zu den vielfältigen Reflexionen, die sie anregen kann, verweise ich auf die Beiträge in Versus 85-87. Ich wünschte, ich hätte die nötige Kenntnis und Sensibilität, um mehr zu den dort entwickelten Analysen und erreichten Schlußfolgerungen beizutragen.
Es waren jedoch genau jene Diskussionen (die in diesem Buch rekapituliert und ergänzt werden), in denen ich immer mehr darauf beharrte, daß es wichtig ist, Unterscheidungen zu treffen, und das habe ich getan. Sobald diese Unterscheidungen einmal getroffen und klar sind, wünsche ich der Erforschung von Ähnlichkeiten, Analogien und gemeinsamen semiotischen Wurzeln ein langes Leben.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.04.2007, 20:04 
Offline

Registriert: 17.12.2003, 17:07
Beiträge: 2522
Wohnort: Flagship Records
Zitat:
Wenn ich früher an einen Höhepunkt dachte, dachte ich immer an Ejakulation und Schweinereien, aber nun denke ich lediglich daran, wie böse und unerbittlich mich das Leben auf eine abartige Weise penetriert.



Bild

Als sein einzig verbliebener Freund und langjähriger Mitbewohner aus beruflichen Gründen überstürzt ausziehen muss, sieht Tom sich dazu genötigt, seine Eigentumswohnung von nun an mit einer fremden Frau zu teilen. Der abgebrannte und vom Pech verfolgte Misanthrop trifft auf die bunte Welt der ewig gut gelaunten und wohlhabenden Künstlerin Sophie. Um dem finanziellen Ruin zu entgehen, muss er tiefer in ihre Welt eintauchen als ihm lieb ist....





Sehr empfehlenswert ist der neu erschienene Roman von meinem Atzen Bobby Sweetwater a.k.a. Marcel Jungen (der ein oder andere wird ihn von third-coast oder anderen einschlägigen Lokalitäten kennen).


Das Werk heißt "CLUB MISANTHROPICANA", ist flott geschrieben und für alle Freunde von Charles Buckowski, abgebrannten Antihelden und Bud Spencer & Terrence Hill nur wärmstens zu empfehlen.
Das Genre wurde von anderen auch schon als Doku-Dramödie beschrieben.
Mich hat es zumindest mehrmals vor Lachen unter dem Tisch liegen lassen. Bzw. das ein oder andere Mal unangenehm wegen unkontrolliertem Kichern in der U-Bahn auffallen war auch schon dabei :hihi:



Seit dem 26.3. ist das Werk offiziell bei Lulu erhältlich und kann dort im Shop käuflich erworben werden, sofern Kreditkarte oder PayPal vorhanden sind. Weitere Informationen und eine ausführliche Leseprobe erhaltet ihr hier: http://www.lulu.com/content/694901

Wer weder eine Kreditkarte noch einen PayPal Account hat, kann das Buch für 14,50€ (inklusive Versandkosten) auch bei Bobby bestellen. Schickt ihm einfach eine Nachricht ----> www.myspace.com/bobbysweetwater


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.04.2007, 21:15 
Offline
Globaler Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 06.12.2003, 02:53
Beiträge: 19404
Wohnort: Berlin
UnLieutenant hat geschrieben:
Zitat:
Wenn ich früher an einen Höhepunkt dachte, dachte ich immer an Ejakulation und Schweinereien, aber nun denke ich lediglich daran, wie böse und unerbittlich mich das Leben auf eine abartige Weise penetriert.



Bild

Als sein einzig verbliebener Freund und langjähriger Mitbewohner aus beruflichen Gründen überstürzt ausziehen muss, sieht Tom sich dazu genötigt, seine Eigentumswohnung von nun an mit einer fremden Frau zu teilen. Der abgebrannte und vom Pech verfolgte Misanthrop trifft auf die bunte Welt der ewig gut gelaunten und wohlhabenden Künstlerin Sophie. Um dem finanziellen Ruin zu entgehen, muss er tiefer in ihre Welt eintauchen als ihm lieb ist....





Sehr empfehlenswert ist der neu erschienene Roman von meinem Atzen Bobby Sweetwater a.k.a. Marcel Jungen (der ein oder andere wird ihn von third-coast oder anderen einschlägigen Lokalitäten kennen).


Das Werk heißt "CLUB MISANTHROPICANA", ist flott geschrieben und für alle Freunde von Charles Buckowski, abgebrannten Antihelden und Bud Spencer & Terrence Hill nur wärmstens zu empfehlen.
Das Genre wurde von anderen auch schon als Doku-Dramödie beschrieben.
Mich hat es zumindest mehrmals vor Lachen unter dem Tisch liegen lassen. Bzw. das ein oder andere Mal unangenehm wegen unkontrolliertem Kichern in der U-Bahn auffallen war auch schon dabei :hihi:



Seit dem 26.3. ist das Werk offiziell bei Lulu erhältlich und kann dort im Shop käuflich erworben werden, sofern Kreditkarte oder PayPal vorhanden sind. Weitere Informationen und eine ausführliche Leseprobe erhaltet ihr hier: http://www.lulu.com/content/694901

Wer weder eine Kreditkarte noch einen PayPal Account hat, kann das Buch für 14,50€ (inklusive Versandkosten) auch bei Bobby bestellen. Schickt ihm einfach eine Nachricht ----> www.myspace.com/bobbysweetwater


:thumbs:

Kann es auch nur allen empfehlen.
Wer z.B. Tommy Jaud - Der Vollidiot oder Resturlaub geliebt hat,
wird das hier auch mögen. :thumbs:

_________________
Bild
__________________________________
FB: https://www.facebook.com/puddahstore
Shop: https://www.rapmazon.com/
Email: info@rapmazon.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007, 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.10.2004, 10:29
Beiträge: 4730
Ich hab's mir bestellt, hoffentlich gefällt's mir :)

_________________
doin' dird bad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007, 16:56 
Offline
Globaler Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 06.12.2003, 02:53
Beiträge: 19404
Wohnort: Berlin
dirdee hat geschrieben:
Ich hab's mir bestellt, hoffentlich gefällt's mir :)


Goil...da unterstützte echt jmd. der mit Herz bei der Sache ist und
sich über jedes verkaufte Exemplar freut. :thumbs:

_________________
Bild
__________________________________
FB: https://www.facebook.com/puddahstore
Shop: https://www.rapmazon.com/
Email: info@rapmazon.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007, 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.01.2006, 12:58
Beiträge: 2170
Wohnort: ZDF-Gasse 1
Puddahmaan hat geschrieben:
dirdee hat geschrieben:
Ich hab's mir bestellt, hoffentlich gefällt's mir :)


Goil...da unterstützte echt jmd. der mit Herz bei der Sache ist und
sich über jedes verkaufte Exemplar freut. :thumbs:


:thumbs: meins ist auch die tage angekommen. freu mich schon auf zuhause :yeah:

_________________
skreel hat geschrieben:
dieses jahr 2 jahre klinik! game recognize game!


Mike The Joker hat geschrieben:
Breitner ist der Boss was stört dich daran :notsure:


G-Funkafied hat geschrieben:
Hat der Jan Paul viel Ahnung von Rap?Ja definitiv!Ist seine Sammlung beeindruckend?Keine Frage!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007, 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.10.2004, 10:29
Beiträge: 4730
Breitner hat geschrieben:
Puddahmaan hat geschrieben:
dirdee hat geschrieben:
Ich hab's mir bestellt, hoffentlich gefällt's mir :)


Goil...da unterstützte echt jmd. der mit Herz bei der Sache ist und
sich über jedes verkaufte Exemplar freut. :thumbs:


:thumbs: meins ist auch die tage angekommen. freu mich schon auf zuhause :yeah:


Dann wollen wir mal schön das Wörd Spredden für den guten Süßwasser Baller :)

_________________
doin' dird bad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.05.2007, 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2004, 11:30
Beiträge: 56
Will mich nochmal ganz herzlich für das Interesse und den Support bedanken, Freunde!!


Lasst es euch gut gehen und genießt das schöne Wetter.

1Luv
Marcel aka Bobby Sweetwater


www.myspace.com/bobbysweetwater



Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.05.2007, 12:37 
Offline
Site Owner
Benutzeravatar

Registriert: 06.12.2003, 01:13
Beiträge: 35249
Wohnort: Stuttgart
Ist das im Eigenverlag erschienen?

_________________
UGRAP YOUTUBE ++UGRAP DISCOGS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.05.2007, 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2004, 11:30
Beiträge: 56
So, ist es! Bin quasi independent unterwegs und verkaufe sozusagen direkt aus dem Kofferraum! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.05.2007, 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2004, 11:30
Beiträge: 56
Mein Roman ist nun übrigens auch als E-Book erhältlich. ;-)

Für putzige 5,99€ könnt ihr es euch runterladen, sofern ihr einen PayPal-Account oder eine Kreditkarte habt. Die Anmeldung bei Lulu ist natürlich kostenlos.

Weitere Informationen und eine ausführliche Leseprobe erhaltet ihr hier: http://www.lulu.com/content/694901

Lasst es euch gut gehen und genießt den Rest vom Sonntag!




Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 739 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 50  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de