Jimmy C. hat geschrieben:
Sicherlich ist das mein ernst.
Zumal unter bestimmten Bedingungen (die es ja herauszufinden gilt)
auch dann Tabs entstehen,trotz sachgerechter Einführung des
Booklets unter die dafür vorgesehenen Haltenasen.
Welche bestimmten Bedingungen denn?
Wenn z.B. der Bereich, wo deine CDs im Regal schlummern auf einmal unter Wasser steht und die CDs nach ner Zeit incl. Booklets wieder langsam trocknen.... ja, dann gibt es unter Umständen auch Abdrücke und wellige Cover.
Oder wenn jemand auf eine am Boden liegende CD (in der Hülle) tritt, dann kann das auch zu sogenannten Tabs führen.
Wenn in deiner Regalreihe nur Platz für 10 CDs ist und du mit Gewalt versuchst 11 oder mehr da rein zu stopfen, dann leidet natürlich die Hülle der CD und unter Umständen auch das Booklet.
Wenn man das Booklet 100000x entnimmt um zu schauen ob noch alles drin steht, es nach dem lesen/auswendig-lernen wieder reinschiebt.... dann leidet natürlich auch das beste Papier.
Wenn das Booklet aus mehreren Seiten bestehen sollte (ich meine jetzt kein Booklet zum blättern wie in einem Buch) und man es nach dem lesen falsch zusammen faltet, dann kann das Booklet/Frontcover aufgrund seiner angestiegenden Dicke auch beim Einführen in Mitleidenschaft gezogen werden.
...etc
Fakt ist:
Wenn man das Booklet wieder so ins Case zurück schiebt, wie man es entnommen hat,
während des schließen darauf achtet, dass das Booklet nicht über die 2 Haltestege/Knubbel (Booklet-Entnahmeseite) rutscht, dann entstehen keine!! Tabs!cuddie hat geschrieben:
lol alter, da kannst du auch untersuchungen anstellen wie bremsspuren in die buchse kommen.
