Doom-Film - Kaum Verbindung zum Spiele-Original?
Tschechisches Magazin "Novinky.Cz" konnte Doom-Set besuchen
Ein Redakteur des tschechischen Magazins "Novinky" konnte in Prag das Set zum Doom-Film begutachten und berichtet von "kleineren" Veränderungen am Konzept des Films, die Doom-Fans auf die Palme bringen dürften: Statt Kreaturen aus der Hölle sollen durch einen Virus mutierte Menschen die Gegner sein, der Plot spielt nicht auf dem Mars und statt Doom-typischer Space-Marine-Rüstungen soll das Helden-Team eher wie eine Polizei-Eingreiftruppe aussehen.
Der Doom-Film soll zwar das Feeling des Spiels aufrechterhalten, das Beschriebene lässt daran aber einige Zweifel aufkommen: Der Film erzählt laut Novinky die Geschichte von acht Marines, die zur Untersuchung mysteriöser Umstände direkt in die Kommandozentrale einer geheimen Basis auf einem abgelegenen Planeten teleportiert werden. Schnell sollen die ersten Monster auftauchen: per Super-Virus mutierte Menschen, die denen im Spiel sehr ähnlich sehen sollen.
Die Hölle, um die sich die Doom-Spiele eigentlich dreht, scheint man hingegen ausgespart zu haben - vermutlich ist sie nicht Hollywood-konform. Der Endgegner scheint schließlich aus den Reihen der Space-Marines zu kommen und nach einer Metamorphose einigermaßen an Doom erinnern. Die Produzenten versprechen, dass der 70-Millionen-US-Dollar-Film eher ein Horror- als ein Ballerfilm sein soll. Dennoch werde es gegen Ende längere Schießerei-Sequenzen aus der Ich-Perspektive geben. Neben der "Bio Force Gun" - bei Fans eigentlich als "Big Fucking Gun" (BFG) bekannt - aus Doom soll auch die Kettensäge im Film zu finden sein.
Der Doom-Film soll im August 2005 mit teils prominenter Besetzung ins Kino kommen. (ck)
EIN VIRUS ALSO - ÄUSSERST INNOVATIV
aber daumen hoch für die big fucking gun
