CHorleone22850 hat geschrieben:
die Sache mit solchen Themen ist m.E. dass sie natürlich behandelnswert sind, aber durch Filme nicht ausreichend dargestellt werden...ich finde Dokus da besser...z.b. bei der Sophie Scholl, da wurden hier in der Zeitung die Protokolle veröffentlicht auf denen der Film beruht, und das find ich eindrucksvoller (da unverfälscht, ein Film erzeugt eher ein subjektives Gefühl

)..
Aber immer noch besser, es läuft sowas im Kino als irgendeine neue Lovestory ohne jeden noch so kleinen Rest von Hirn. Werde mir "Sohpie Scholl" aller Voraussicht nach auf DVD anschauen, ins Kino zieht's mich bei so mäßige interessanten Filmen nicht mehr. Die Schauspielerin kenne ich noch nicht, hat aber gute Kritiken bekommen für ihre Leistung..