ääähm...zum Thema "Fahren unter Alkohol/Drogeneinfluß"..ich denke da sollte man differenzieren.
Es gibt nämlich diverse wissenschaftliche (hört hört..) Studien welche es sich zur Aufgabe gemacht haben die Auswirkung von CannabisKonsum auf die Fahrtüchtigkeit der Probanden zu untersuchen.
"Bislang gab es weltweit nur eine einzige Studie über den Einfluss von THC auf das Autofahren, die nicht im Labor, sondern im Verkehr durchgeführt wurde. Sie wurde 1993 von der nationalen US-Verkehrsbehörde bei der Uni Maastricht in Auftrag gegeben. Sie ergab, dass sich mäßiger THC-Einfluss auf das Fahrverhalten positiv auswirkt, da sich die Fahrer defensiver verhalten. Sie kam allerdings sofort unter Verschluss."
"Drei Jahre lang wurden in Zusammenarbeit zwischen der Universität Adelaide und dem australischen Verkehrsministerium Autounfälle mit Schwerverletzten und Toten auf den Zusammenhang mit Drogeneinwirkung ausgewertet. Dabei wurde Nüchternheit mit dem Faktor 1 belegt - während ein Blutalkoholgehalt von 0,6 bis 1,0 Promille die Unfallgefahr um das 4,2-fache erhöht, wurde festgestellt, dass Fahren unter THC-Einfluss nur den Faktor 0,6 hatte. Studien der University of Michigan und im Auftrag des britischen Transportministeriums kamen zu ähnlichen Ergebnissen."
http://de.wikipedia.org/wiki/Cannabis
also vergleicht Fahren unter Alkohol nicht mit Fahren unter Cannabis..
Danke!