UG Rap Community

Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 13:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wilkommen zur Therapie!
BeitragVerfasst: 07.01.2012, 08:30 
Offline

Registriert: 03.10.2011, 06:54
Beiträge: 5
Wohnort: DeineMutterIhrDarmStadt
Willkommen zur Therapie!

Der Grundgedanke hinter Gruppentherapie ist, wie der Name schon sagt, Musik zusammen mit Gleichgesinnten als Therapie oder Ventil im Alltagstrott zu nutzen.
Ebenso hat die Meinungs-/Künstlerfreiheit einen sehr hohen Stellenwert, welche durch gezielte Provokation und Kontroverse von einigen Mitgliedern teilweise auch ausgereizt (?) wird.
Selbstverständlich stammt jeder veröffentlichte Text aus den kreativen Gedankengängen des vortragenden Künstlers, da sich GT mit echtem Rap identifiziert und sich von eingekauften, "fremd"-geschriebenen Texten deutlichst distanzieren will.
Ähnliches gilt für Features, da man der Ansicht Gruppentherapie's nach nur gute und vor allem echte Musik mit anderen Künstlern produzieren kann, wenn man sich gegenseitig als Person respektiert und die Musik des Anderen schätzt, und nicht willkürlich und schlicht gewinnorientiert mit Demjenigen zusammenarbeitet, der gewillt ist seine Einstellung gegen ein paar bunt bedruckte Papierfetzen zu tauschen, auch wenn sich die musikalischen Werke des Anderen nicht mit dem eigenem Geschmack oder den eigenen Standpunkten vereinbaren lassen.

GT hat absolut keinerlei Interesse daran, Rap-Musik in altgewohnter Mainstream-Manier gnadenlos als Geldmaschine zu missbrauchen und auszubeuten, was wohl auch der Grund zu sein scheint das ihre Publikationen seit nunmehr knapp 6 Jahren kostenlos zu erhalten sind.

Schon seit ihrer frühesten Kindheit beschäftigten sich die von Musik begeisterten Freigeister von Gruppentherapie mit dem Thema Hip Hop, insbesondere Rap.
Der Name "Gruppentherapie" bestand zu diesem Zeitpunkt schon seit längerem, und wurde dann stellvertretend für die Beweggründe std's & axe ill-Egal's das Geschriebene aufzunehmen ausgewählt, da sich diese, aufgrund herrschender, privater Probleme versuchten gemeinsam selbst zu “therapieren”, und den sich von der Seele geschriebenen Frust symbolisch und eben auch nachhaltig "aussprechen" wollten.
Als Gründungsmitglieder wäre neben den schon seit langer Zeit guten Freunden std, axe ill-Egal & Tobsucht auch Terrordoxx zu nennen, der jedoch nach persönlichen Differenzen die Gruppierung 2010 verließ.
Das schon seit dem Jahre 2000 zum Zeitvertreib stattfindende, gelegentliche Texteschreiben manifestierte sich jedoch erst im Januar 2006 durch erste sporadische Aufnahmen, die dann schließlich in die 6 Tracks umfassende EP "Erster Schlag" mündeten und letztendlich auch aus "Langeweile" gedroppt wurden.
Der gesamte Tonträger wurde in kompletter Eigenregie und gänzlich ohne kommerzielle Hintergründe produziert und zum freien Download über das ebenfalls selbst eingerichtete Internetportal "www.urrz.net" vertrieben.
Durch die enorm große und hauptsächlich positive Resonanz auf das Erstlingswerk folgte im Jahre 2007 dann nach einer kurzen Durststrecke das Album "Willkommen zur Therapie", welches 15 Titel vorzuweisen hatte.
Man bemerkte sofort, das die Aufnahmequalität der Tracks sich langsam auch dem raptechnisch hohen Niveau der Interpreten anglich, was im darauf folgenden Jahr 2008 durch die EP "Selbstjustiz" (9 Tracks) noch deutlicher zur Geltung kam.
Im selben Jahr stießen Eptich, ebenfalls langjähriger Freund und Weggefährte der Protagonisten, Youngster DHS und P-T-C zur Crew, welche sich perfekt integrierten, zu guten Freunden reiften und das künstlerische Spektrum der Combo durch ihre Individualität nochmals vergrößerten.

Bemerkenswert ist die Standfestigkeit mit welcher die Gruppe agiert, da das gesamte Equipment aus eigener Tasche finanziert wird und 50% von GT permanent arbeitslos, chronisch faul oder in Behandlung ist, von Staatsgewalten verfolgt wird, sich in sozial eher geächteten Zuständen befindet und/oder unter ähnlichen, der Motivation schädlichen Einflüssen steht.

Es schien, als wäre es neben einzelnen Free-Tracks recht ruhig um die Clikke, da wurde im August 2011 mit axe ill-Egal's "Schlaraffenland" das langersehnte Videodebüt gefeiert, welches GT, trotz der enorm hohen Professionalität und Qualität, dank seiner exzellenten Beziehungen in der Realisierung keinen Cent kostete, in kompletter Eigenregie produziert und in FULL-HD released wurde.
Der eineinhalb-minütige Clip veranschaulicht den Lebensstandart und Stil GT's, repräsentiert den stetigen Fortschritt und ebnet den Weg für weitere, geplante Veröffentlichungen Gruppentherapie's.

Gründungsmitglied std hat dem Sprechgesang mittlerweile fast gänzlich den Rücken gekehrt und konzentriert sich hauptsächlich auf das Recorden, Mischen und Mastern der Tracks, auch von anderen Künstlern, was ihm durch sein erfolgreich absolviertes Toningeneur-Studium auch mehr als nur gut gelingt.
Außerdem ist er für den Online-Auftritt "www.urrz.net" verantwortlich, welcher komplett aus seiner Feder stammt.

Die anderen Mitglieder beschränken sich ebenfalls nicht nur auf Songwriting und das Recorden ihrer Tracks, so gestaltete z.B. Eptich das Gruppentherapie-Logo, axe ill-Egal entwirft zahlreiche Grafiken und beschäftigt sich ebenso wie Tobsucht mit dem Thema Fotobearbeitung und DHS lebt seine Kreativität u.a. durch das Produzieren von Beats aus.

Mittlerweile hat das Netz um Gruppentherapie weitere Fäden gezogen, so wird beispielsweise mit dem Rapper und Produzenten Agent Fox kollaboriert, der auf einigen Stücken Feature-Parts beisteuert und unter dem Pseudonym "Ex-Beatz" erstklassige Instrumentals liefert, welche er bereits im "Schlaraffenland" - Video beeindruckend zur Schau stellte.

Da jeder Einzelne von GT Rap für sich anders auslegt, beschränkt sich das Projekt "Gruppentherapie" auch nicht nur auf eine Stilrichtung, sondern erstreckt sich von ausmerzenden Battle-Rap und reinem Entertainment über blutrünstigen Horror-Rap, erschütternd kranken Psycho-Rap bis hin zu nachdenklichen und tiefsinnigen Tracks oder sozialkritischen Texten, mit denen existenzielle Probleme in der Gesellschaft thematisiert und die momentan stagnierende Bevölkerung eventuell zum Nachdenken inspiriert werden sollen.
Die jeweiligen Künstler zu kategorisieren ist schwierig, da das tägliche Geschehen (und der direkte oder indirekte persönliche Bezug dazu) in den Texten verarbeitet wird, und die Welt im Alltag in gleichen Maßen extrem vielseitig und facettenreich ist.

P-T-C besticht durch seine enorme Wortvielfalt und seinen Themenreichtum, DHS überzeugt durch seine raue und explizite Ausdrucksweise und seine harten Texte, Eptich geht durch seine noch nie da gewesene Art der Interpretation der Dinge sowie seiner Reflexion der Gedanken dem Hörer nachhaltig ins Ohr, axe ill-Egal glänzt durch extreme Kontroverse, Wortwitz und seine technisch herausragenden Reimschemen und Tobsucht prägt sich durch seine stets perfekt durchdachten, fast prophetischen Texte und seine Sozialkritik ein.

Man darf gespannt sein, denn wenn diese Entwicklung beibehalten wird, wird Rap-Deutschland zukünftig nur noch auf zwei Buchstaben fokussiert sein..

_________________
untergrundbleiben&fikkfingergeben!
GTurrZ | FiKKDEUTSCHRAP!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de