MC Shy-D – Recordnize
Seine Glanzzeiten in den 80ern sind längst vorbei, aber einer wie MC Shy-D hat auch nach über 11 Jahren im Geschäft sein Pulver noch nicht gänzlich verschossen. Für “Recordnize”, sein mittlerweile fünftes Album, hat sich…
Seine Glanzzeiten in den 80ern sind längst vorbei, aber einer wie MC Shy-D hat auch nach über 11 Jahren im Geschäft sein Pulver noch nicht gänzlich verschossen. Für “Recordnize”, sein mittlerweile fünftes Album, hat sich…
Albatross Records ist vor allem für seine texanischen Artists bekannt, unter anderem haben Fesu, Pimpsta und 4 Deep über das Label aus Houston veröffentlicht. Aber auch in nördlicheren Gefilden wurde rekrutiert und so findet 1998…
Die Mensch gewordene Maschinenpistole aus dem “Killa Valley” schont ihr oft durch Hochgeschwindigkeit stark beanspruchtes Mundwerk und lässt auf diesem Album die “Lethal Weaponz” die Hauptarbeit übernehmen. Etliche Waffen, 20 Kugeln, jedoch: sich in Grenzen…
“Hit the panic mode – boom! – the red button’s pushed in / everybody’s blood’s gushing” – durchgehend roughen, auch mal leicht sperrig geratenen Sound hat dieses Duo aus dem Bostoner Hyde Park im Programm,…
Man muss den Sleepwalkaz zugutehalten, dass sie zumindest versuchen, sich vom sonst so aus North Carolina bekannten Sound ein bißchen abzugrenzen und einen eigenständigen Weg zu gehen. Mit Flächenklängen, Klavierklimpereien und melodischen Gitarren ist “Sleepwalkin”…
Hier gibt’s gut gemachtes, komischerweise völlig unter dem öffentlichen Radar durchgerutschtes Boston-Material: “The Walking Cemetery” hat sowohl Boom-Bap- als auch G-Funk-Bauteile und kann sogar ein Feature von Edo G vorweisen. Im trocken marschierenden “Style Stillin’”…
“Kaos Cou De Ta” ist bereits 1996 auf Vinyl erschienen und wurde drei Jahre später über Afterlife Recordz noch einmal im CD-R-Format aufgelegt. In diesem Fall empfiehlt es sich unbedingt, nach der Originalplatte Ausschau zu…
Hier gibt’s relativ unorthodoxen Stoff aus dem Sunshine State Florida, was in erster Linie wohl auf die Beteiligung von Debonaire zurückzuführen ist. Nach seinem Ausstieg beim Poison Clan hat der Producer/Rapper aus Miami sich bereits…
Nicht nur von Grafikdesign haben diese beiden Hutträger aus Milwaukee/Wisconsin offensichtlich keinen blassen Schimmer, auch was das Musikalische angeht ist der Trashfaktor hoch. Im Endeffekt bekommen Action Rob und Y.N. mit Mühe und Not anderthalb…
Revenge Records ist ein Label aus Philadelphia, das auf dieser kurz und knapp betitelten Compilation nicht weniger als 16 bislang völlig unbekannte Rapper aus dem lokalen Untergrund ins Rennen schickt. “The Realness”, das heißt in…