WER NICHTS MIT DIESEM GENRE UND SO ANFANGEN KANN, SOLLTE SICH SEIN KOMMENTAR SPAREN UND WO ANDERS REINSCHREIBEN!
-----
Ich dachte mal ein Thread über den Kerl und seine Bücher fehlt hier noch ..bitte nicht nur um die HdR Filme reden, sondern schon mehr über seine Bücher!
J.R.R. Tolkien, Professor für Mediaevistik in Oxford, geboren am 3. Januar 1892 in Bloemfontain (Südafrika), gestorben am 28. August 1973 in Bournemouth (England), widmete sich aufs eifrigste einer Privatleidenschaft:
der Erfindung und detailgenauen Beschreibung einer eigenen Welt, deren Ähnlichkeit mit der irdischen - sei es der historischen oder der zeitgenössischen - nur zufällig ist. Am Anfang stand dabei das Wort "Hobbit" und dann wurde daraus ein Lebewesen, eine phantastische Spezies, die menschenähnlich, aber kleiner und flinker ist, mit einer Leidenschaft für Familienstammbäume und Historiographie. Um die von ihm erfundenen Hobbits herum gruppierte Tolkien allerlei Figuren aus der Phantasiewelt von Legenden und Märchen : Zwerge, Elfen, Trolle, Zauberer, Drachen, ..
Zitat:
Vorbei ist es mit dem beschaulichen Leben des angesehenen Bilbo Beutlin, seit er sich auf ein Abenteuer eingelassen hat, das Hobbitvorstellungen bei weitem übersteigt. Nicht nur, daß er sich auf eine Reise von der Dauer eines Jahres begibt, er läßt sich auch vom Zwergenkönig und seinen Genossen als Meisterdieb unter Vertrag nehmen und verpflichtet sich, den Zwergen bei der Rückgewinnung ihres geraubten Schatzes zu helfen.

Zitat:
Mit seiner Romantrilogie Der Herr der Ringe begründete J. R. R. Tolkien die Gattung Fantasy-Literatur mit, da es ihm gelang, ein in sich geschlossenes fiktives Weltbild überzeugend darzustellen. Das spannend erzählte Werk verkaufte sich allein in Deutschland fünf Millionen Mal, weltweit wurden 50 Millionen Exemplare der Trilogie verkauft.
"Drei Ringe den Elbenkönigen hoch im Licht,
Sieben den Zwergenherrschern in ihren Hallen aus Stein,
Den Sterblichen, ewig dem Tode verfallen, neun,
Einer dem Dunklen Herrn auf dunklem Thron
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.
Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn."
Die Bücher sind glaube ich die bekanntesten von Tolkien ..ich beschäftige mich gerade mit den weniger beachteten Schriften über Mittelerde und bin gerade dabei
Das Silmarillion zu lesen :


Zitat:
Eingebettet in eine Rahmenhandlung werden Geschichten aus der Vor- und Frühzeit Mittelerdes erzählt. Es sind großartige Geschichten, farbig und kraftvoll erzählt, dem "Herrn der Ringe" näher als dem "Silmarillion" mit seiner archaischen Sprache
Das Silmarillion erzählt von den Ereignissen des Ersten Zeitalters - jener fernen Epoche von Mittelerde, auf welche die Helden des "Herrn der Ring" immer wieder in Ehrfurcht zurückblicken. (Und manche von ihnen, wie Elrond und Galadriel, aber auch Sauron, haben sie miterlebt.) Es ist die Zeit der Elben, der Langlebige, deren Liebe zu den Dingen so weit ins einzelne geht, dass sie allem Namen geben.
Die Menschen (die Kränklichen, die Nachtfürchtigen, die Unbegreiflichen) kommen eben erst aus den Wildnissen des Ostens hervor. In dieser Welt, wo noch nicht alle Wege krumm sind, entwickelt sich die Erzählung in mächtigere Bahnen, als wir es seither kennen.
Melkor, der Meister des Verrats, raubt die Silamril, in denen das Licht verschlossen liegt, das älter ist als Sonne und Mond; und Feanor und seine Söhne, um sie zurückzugewinnen, sagen ihm einen hoffnunglosen Krieg ohne Ende an.Ein Erdteil von Geschichten kommt in Bewegung, Geschichte, die in den Liedern der Elben besungen, und hier im Simarillion erzählt werden.
Obwohl Das Silmarillion erst lange nach dem Tode des Autors von seinem Sohn Christopher Tolkien herrausgegeben wurde, ist es früher entstanden als Der Herr Der Ringe. Die Geschichten um Mittelerde hatten sich für Tolkien über mehr als fünfzig Jahre hin zu einer Tradition verbunden, der er zuletzt mehr wie ein Philologe oder Historiker denn wie ein "Erfinder" gegenüberstand.
Und so betraten die Hobbits und ihre Gefährten im Herrn Der Ringe diese, schon fertige Welt, den festen boden der Legenden unter den Füßen ....
Für mich ist das einer der fantasievollsten Autoren die es je gegeben hat. Kein anderer hat so detail genau eine ganze Welt erschaffen, wie er. Seine Bücher sind allesamt faszinierende Geschichten und jeder Autor der später solche Geschichten geschrieben hat, muss sich sagen lassen das er sich mehr als eine Scheibe von ihm abgeschnitten hat.
Er hat auch noch viele andere Geschichten, Prosa und Gedichte geschrieben, die ich jetzt nicht hier aufgelsitet hab'.
Jedenfalls mag' ich ihn sehr und ich kann mir immer wieder Bücher von ihm (obwohl ich sie schonma' gelesen hab') durchlesen weil sie halt einfach so schön und fließend erzählt werden.
"Wer Tolkien nicht liest, ist um ein Märchen, einen Mythos, eine Welt und die Unermeßlichkeit der Phantasie ärmer."